Walter Zäune AG Zaunfabrik + Metallbau | Telefon: 052 685 23 85 | E-Mail: info@walterzaeune.ch 

Areal Guggach, Zürich

Veröffentlicht von WalterZ am

Das Areal Guggach in Oerlikon – Zürich ist eine Überbauung mit günstigem Wohnraum, Kindergarten, Schule, Park und Läden. Hier haben wir für den Gartenbauer Richard Gartenbau AG einige Arbeiten übernehmen dürfen. Zum einen möchten wir Ihnen diese beiden Tore (siehe Titelbild) etwas genauer präsentieren, und zum anderen, über ein spezielles Drahtgeflecht erzählen.

Stahlrahmentüre 2-flüglig und 1-flüglig, mit Schlosskasten für Doppelzylinder mit Stossriegel und Topf sowie verstellbaren Scharnierkolben. Die Stahlkonstruktion haben wir mit einer Holzbelattung (gehobelt, gefräst und gekappt) versehen. Die schweizer Tannen-Parallelbretten haben wir von der Sägerei HedingerHolz AG in Wilchingen bezogen.

Neben den Toren haben wir einen provisorischen Zaun errichtet. Einfach gehalten, mit Holzpfosten, Diagonalstreben ebenfalls aus Holz und 2 Spanndrähten, zwischen den Pfosten montiert. Die gespannten Drähte haben einen Durchmesser von 3.0mm und dienen aktuell grundsätzlich als Kletterhilfen für die neuangelegte Bepflanzung.

Und nun kommen wir zu diesem speziellen Drahtgeflecht. Schauen Sie sich dieses Foto genauer an, was fällt Ihnen auf?

Richtig: Es ist kein Diagonalgeflecht, sondern das spezielle Helvetiageflecht aus dem Hause Kohler Zäune in Birmensdorf, welcher weltweit der Alleinfabrikant dieses Geflechts ist, also ebenfalls ein schweizer Produkt. Vor Allem im Kanton Zürich sieht man diese Zäune oft, ist wahrscheinlich der Nähe zum Produzent geschuldet.

Das Helvetiageflecht eignet sich für diverse Anwendungen. Besonders dort, wo höhere Sicherheitsanforderungen und Stabilität erforderlich sind. Das Geflecht kann auf Höhen bis zu 3m und 40m Länge individuell produziert werden. Die oberen Überstände bieten einen guten Schutz gegen Überklettern, die Spitzen können aber auf Wunsch auch nach der Montage abgebogen werden, so wie es in diesem Fall geschah.

Kohler Zäune sind wie gesagt, der einzige Hersteller auf der ganzen Welt, der dieses Drahtgeflecht noch herstellen kann. Der «ältester Mitarbeiter» ist die Maschine selbst, welche bereits über 120 Jahre alt ist und noch immer das qualitative und stabile Helvetiageflecht produziert.

Und so haben auch wir wieder einmal dieses Spezialgeflecht verbauen dürfen und Sie haben durch das Lesen unseres Blogs etwas gelernt, toll.

Kategorien: Allgemein